Das ist unser Haus

Ein Workshop zur Ausstellung The City  von Rosella Biscotti/daadgalerie
Dauer: 3 Tage, 2019

Biscottis Videoarbeit befasst sich mit einer archäologischen Ausgrabungsstätte in der Türkei. 
K.I. griff gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen der Kreuzberger Hausaufgabenhilfe Kelebek das Prinzip der detaillierten Ortsuntersuchung in der unmittelbaren Umgebung auf. Die Räume der Hausaufgabenhilfe befinden sich im ehemaligen Krankenhaus Bethanien. Die Kinder und Jugendlichen befassten sich auf eigene, künstlerisch-praktische Weise mit diesem geschichtsträchtigen Ort und näherten sich so dem sozial-archäologischen Interesse von Rosella Biscotti an.

Sie untersuchten die Vergangenheit des von ihnen alltäglich genutzten Ort: Wie ist das Gebäude früher genutzt worden und von wem? Wie würden sie es gegenwärtig beschreiben? Die Jugendlichen befragten Bewohner:innen, die Nachbarschaft und machten sich vor Ort auf Spurensuche. Sie zeichneten, frottierten, vermaßen, machten Interviews, sichteten alte Fotografien und machten eigene, neue Aufnahmen. Das Bethanien wurde zu ihrem persönlichen Ausgrabungsort.
Ihre Materialien ergänzten sich collageartig zu ihrem persönlichen Bild des Künstlerhauses Bethanien. Die Ergebnisse präsentierten die Jugendlichen öffentlich in der daadgalerie.
 
Konzeption und Durchführung: Judith Kirchner und Karen Winzer
Kooperationspartner*innen: Hausaufgabenhilfe Kelebek (Pestalozzi-Fröbel-Haus) und daadgalerie 

Sie  gucken genau hin, fotografieren, führen Interviews, zeichnen und sammeln.


 
Sie  gucken genau hin, fotografieren, führen Interviews, zeichnen und sammeln. 


Sie  gucken genau hin, fotografieren, führen Interviews, zeichnen und sammeln.


Sie  gucken genau hin, fotografieren, führen Interviews, zeichnen und sammeln.


Sie  gucken genau hin, fotografieren, führen Interviews, zeichnen und sammeln.