Feministischer Störsinn

Workshops mit mädchen* und jungen Frauen*
2021

Was ist jungen Frauen* wichtig? Was beschäftigt sie in ihrem Alltag? In welchen Situationen sind sie mit Diskriminierungen aufgrund ihres Geschlechts konfrontiert? Wie können sie sich gemeinsam wehren und gegenseitig stärken?  In Workshops mit Künstler*innen und Gesprächen mit Aktivist*innen entstanden gemeinsame Skizzen, Fragen, Slogans und Forderungen. Sie erprobten, wie sie sich gemeinsam mit künstlerischen Mitteln für eine gerechtere, feministische Gesellschaft einsetzen können. In der Siebdruck-Werkstatt druckten sie ihre Ideen nebeneinander, übereinander und miteinander auf Papiere, Shirts und Schürzen. Nach performativen Fotosessions ihrer Ergebnisse suchten sie Motive und Botschaften aus, die sie auf Plakaten und Stickern weiter in der Stadt verbreiteten.

 
Mit und von: Veronika Deinzel und Judith Kirchner (K.I.), Katharina Marszewski (SDW Offene Siebdruckwerkstatt / Rütli-Wear e.V.), Monia Kucel (Fotografin) und Frida, Lisa, Rana, Scarlet, Trishel und weiteren Mädchen* und jungen Frauen* sowie Mitarbeiter*innen von MÄDEA Interkulturelles Zentrum für Mädchen und junge Frauen

 

Das Projekt wurde gefördert vom Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung.